
Qualitätssicherung in der Psychiatrie
Die drei bayernweiten Projekte AmBADO EP, AmBADO KJP und Pharmako-EpiVig setzen standardisierte Erhebungsinstrumente ein und werden zentral ausgewertet. Die beiden AmBADO-Projekte bilden die ambulante Versorgung der Patientinnen und Patienten in den Bereichen Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie ab. Pharmako-EpiVig erfasst als Stichtagserhebung die Medikation der Patientinnen und Patienten der teilnehmenden Kliniken im stationären und teilstationären Bereich.
Befragungen von Patientinnen und Patienten
Die regelmäßige Befragung von Patientinnen und Patienten ist ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung. Mit der Idee einer ressourcenschonenden Umsetzung erarbeitet BIDAQ Konzepte, die neben der klassischen Beantwortung auf Papierfragebögen auch eine Online-Teilnahme ermöglichen. In verschiedenen Pilotstudien wurde die Umsetzung ausführlich getestet und weiterentwickelt.
Beginn des Jahres 2023 ist die neue kbo-weite Befragung der Patientinnen und Patienten gestartet. Die bisherige Stichtagsbefragung wurde hierdurch abgelöst und in eine moderne, permanente Befragung überführt. Zusätzlich zur Teilnahme auf Papier besteht auch die Möglichkeit, den Fragebogen online auszufüllen. Der Fragebogen wird von den Stations-Teams zum Zeitpunkt der Entlassung ausgegeben. Somit erhalten alle Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, eine Rückmeldung zu ihrem Aufenthalt und der Behandlung in der Klinik zu geben. Die Ergebnisse werden in Form von standardisierten Berichten quartalsweise erstellt, sodass Verbesserungspotentiale zeitnah erkannt werden können.