Medizinischer Beirat BIDAQ
Unsere Expert:innen aus der Praxis...
Der Medizinische Beirat BIDAQ wurde 2016 vom Fachausschuss der Gesundheitseinrichtungen der Bezirke zur medizinisch-fachlichen Beratung und Klärung allgemeiner strategischer Fragen des Instituts BIDAQ berufen.
Kernaufgaben des Medizinischen Beirat BIDAQ
- Fachliche Beratung für das Projekt Pharmako-EpiVig: Festlegung des Erhebungsdesigns und der Ergebnisdarstellung
- Festlegung von Forschungsthemen und Formulierung von Forschungsfragen
- Entscheidung über die Verwendung der Daten der bezirklichen Kliniken für wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Schnittstelle zwischen BIDAQ und der Konferenz der Ärztlichen Direktoren der bayerischen Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Besetzung des Expertengremiums
- eine medizinische Vertretung plus Stellvertretung aus jedem bayerischen Bezirk für den Bereich Erwachsenenpsychiatrie
- zwei Vertretungen für den Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Sprecher:in der Konferenz der Ärztlichen Direktoren der bayerischen Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Leitung BIDAQ
Stimmberechtigte Mitglieder Medizinischer Beirat BIDAQ
Prof. Dr. Peter Brieger
Ärztlicher Direktor kbo-Isar-Amper-Klinikum, Vorstandsvorsitzender Münchner Bündnis gegen Depression e. V., 2. Vorsitzender Aktion Psychisch Kranke e. V.

Vertretung Bezirk Oberbayern, Stellvertreter: Priv.-Doz. Dr. Florian Seemüller
Mitglieder Arbeitsgruppe Weiterentwicklung Berichtswesen Pharmako-EpiVig
Prof. Dr. Peter Brieger
Ärztlicher Direktor kbo-Isar-Amper-Klinikum, Vorstandsvorsitzender Münchner Bündnis gegen Depression e. V., 2. Vorsitzender Aktion Psychisch Kranke e. V.

Vertretung Bezirk Oberbayern, Stellvertreter: Priv.-Doz. Dr. Florian Seemüller